Jugendtraining und -turniere 2023 im TVGG

Die Trainingseinteilung nimmt unsere Jugendwartin Claudia Sychla vor. Die Abfragen erfolgt 2-mal jährlich per Email (für Sommer am 7.3.2023 und für Winter im September 2023).

Das Sommertraining beginnt nach den Osterferien, endet traditionell vor den Herbstferien und findet auf unserer Anlage statt. Die Abfrage läuft bis 18.3.2023, danach wird eingeteilt (ist fertig siehe Terminkalender oder siehe Platzbelegung).

Das Wintertraining beginnt nach den Herbstferien und endet traditionell vor den Osterferien. Dieses Training findet in der Confour Sporting Tennishalle und in der Teppichhalle des SV Nienhagen von 1928 e.V. statt. Die Trainings werden im September abgefragt.

Kostenloses Schnuppertennis für Kinder bieten wir nach Vereinbarung und z.B. im Rahmen des Schnuppervormittages für Kinder bis 6 Jahren (am 10. Mai 2023) in diesem Jahr am Freitag von 17 bis 18 Uhr bzw. ab 17:30 Uhr an (6 Termine ab 12. Mai 2023 als .jpg). Am Sonntag, den 23.4. findet von 12 - 15 Uhr das Schnuppern am Tag der Offenen Tür statt.

JeKaMi 2023 (Jeder kann mitmachen) findet im Sommertraining als Matchen nach Einteilung im Gruppen statt.

 

Planungsstand vom 10.Mai 2023

 

 

20180807 TC Junior Scouting sm

 

 

Jugendevents und Trainingscamps 2023

21. Januar 2023 Winterturnier als Punktspielvorbereitung (Sommer) KF MC GF
10. / 11. April 2023 Oster-Camp

23. April 2023 12 - 15 Uhr (Tag der Offenen Tür) Schnuppertennis für Alle

10. Mai 2023 TVGG Schnuppervormittag der KiTa Ehlershausen

10. Juni 2023 Deutsches Tennis Sportabzeichen

18. - 22. Juli 2023 Jugend Tenniscamp im TC TSV Burgdorf

15. - 19. August 2023 Jugend Tenniscamp im TVGG in Ehlershausen
 
  KF Turnier am 1.2.202220210421 Jugendtraining  

Jugendturniere im TVGG 2023

23. April 2023 (Tag der Offenen Tür) Kleines buntes Jugend-Spaßturnier

19. Mai 2023 TVGG LK Jugendturnier U13 - U18 m/w

08. - 10. September 2023 Stadtjugendmeisterschaft (mit Finaltag beim TC TSV Burgdorf)

Jugendpunktspiele im TVGG und auswärts

Die Punktspiele der Sommersaison beginnen am 1. Mai und enden 2023 verbindlich am Sonntag 09. Juli 2023 (letzter möglicher Wettkampftag). Hier findet ihr alle Infos dazu.

Jugendturniere in der Region Hannover 2023

Januar - Februar 2023 Hallenregionsmeisterschaften

März - Dezember Ruth-Dobberstein-Cup (U9)

April - September 2023 Ranglistenturniere 

Mai 2023 (Pfingsten) Regionsmeisterschaften Jugend

Juli 2023 TNB Landesmeisterschaften U10

 
  20220909-11_SJM.jpg 20220909-11 Stadtjugendmeisterschaft Teilnehmer  

Stand: 10. Mai 2023 - Die Jugendpunktspiele der Sommersaison beginnen am 1. Mai und enden 2023 verbindlich am Sonntag 9. Juli 2023 (letzter möglicher Wettkampftag). Die Spiele sind auf die Punktspielwochen verteilt  und die Spieltermine müssen bis zum 23. April 2023 festgelegt sein. Termine aktuell siehe tnb.liga.nu oder via Mannschaft-Link (s.u.).

Punktspielplan TVGG Jugend

Übersicht TVGG Jugend auf tnb.liga.nu

-> siehe auch JugendHeimspielPlan (mit Platzzuweisung), Heimspielübersicht (.pdf 48 kB Stand nuLiga 10.5.23) oder -> Platzbelegung

Jugendmannschaften Konkurrenzen 2023 im TNB:

4er BL und RL Junior/inn/en ABC

2er RL und RK Junior/inn/en ABC MC-U10

2er RK KF-U8 (gemischt)

Verbandsklasse wird nicht (mehr) ausgerichtet.
(1.5. bis 9.7.2023)

Turnier und Punktspiele (Allgemeine Informationen)

Kinder und Jugendliche werden für Tennisturniere in die Altersklassen U7 bis U18 eingeteilt, d.h. teilnahmeberechtigt ist, wer in dem Jahr der Austragung höchstens das jeweilige Alter erreichen wird.

Es gibt Kleinfeld-, Midcourt- und Großfeldtennis mit jeweils definierten Ballsorten (z.T. druckreduziert).

Einzelwettbewerbe mit Wertung finden z.B. als LK- oder DTB-Turniere statt und dort können ab der U11-Konkurrenz LK-Punkte und Ranglistenpunkte (für die DTB-Rangliste) erspielt werden. Ihr könnt euch dazu im ganzen Bundesgebiet anmelden. Das dazu gehörige Meldeportal ist zu finden unter mybigpoint. Zu Regions- und Landes-Meisterschaften (oder höheren Kategorien) kann nicht selbst gemeldet werden, hierbei meldet der Jugendwart bzw. der Verband.

Der Verband (Region/Land) richtet auch eigene Mannschafts-Vergleichswettkämpfe in unterschiedlichsten Modi aus. Dazu qualifiziert man sich über die Regionsmeisterschaften oder andere Veranstaltungen des Verbands und wird danach persönlich eingeladen.

Sommer 2022 / 27.3.2023 / Sven Gärtner  Links auf nu-liga  zur PS-Runde und zur Pokalrunde (Endrunde Region Hannover)

(vlnr) Julius Holthaus, Bjarne Wyrwoll, Levin Hille und Philip Gärtner

Bjarne Wyrwoll und Philip Gärtner hatten sich für die 2022er Regionsliga Junioren C als 4er mit Levin Hille und Julius Holthaus vom TC Bissendorf zusammengefunden. Eine ziemlich gut funktionierende Kombination, wie sich im Verlauf der Punktspielrunde herausstellen sollte.

Nach gutem Start gegen TSV Kirchrode II (6:0) und TuS Wettbergen (4:2) kam es dann mit dem ersten Auswärtsspiel beim SV Gehrden zum vorweggenommenen Gruppenendspiel. Ein 3:3 Unentschieden bedeutete, dass es in den verbleibenden Partien nicht nur auf die zu gewinnenden Matches, sondern auch auf jeden Satz und jedes Spiel ankommen würde. Am Ende waren die Siege gegen DT Hameln (6:0), TuS Wunstorf (6:0) und TK Weser Nienburg (6:0) im Ergebnis die notwendigen mehr Match- und Satzpunkte und führten direkt in das Pokalendspiel. Ergebnis als .pdf

20220630 Mattis Beyme Vincent Behschnitt„Nur Junioren B spielen – das ist uns nicht genug, schließlich trainieren wir seit Jahren sehr viel und haben Spaß an Matches“, sagten sich zwei 13- und 14-jährige Jungs im Januar 2022.

Beide hatten ihren Stammplatz in einer altersgemäßen Junioren B Mannschaft bereits zugesagt, aber sie wollten es wissen, wie es ist, gegen ältere Spieler zu spielen. Viel rechneten sie sich auch in dieser untersten Klasse nicht aus, aber beim Tennis – da weiß man ja vorher nie, wie das Match verläuft.

Bericht:

CAMPing - Zelten auf der Tennisanlage

logo startklar in die Zukunftlsb nds logo 21 09
Die Veranstaltung wird gefördert vom Land Niedersachsen durch die Initative Startklar in die Zukunft.
Da die Kosten für die Unterkunft auf der Tennisanlage eher gering waren ;-) konnten dadurch andere Give-aways finanziert werden, die die Kinder und Jugendlichen hoffentlich lange an das tolle Event erinnern.
 

Deutsches Sportabzeichen:

Eigentlich eher nebenbei fand das Tennissportabzeichen statt, doch vor allem für die kleinen Kinder waren die Medallien und Urkunden noch etwas ganz besonderes. Die Größeren freuten sich vielleicht mehr über die super tollen Trinkflaschen (siehe Gruppen-Bild).
Gold: Sammy, Finja, Jonte, Daniel, Philip K., Vincent
Silber: Annabell, Emma, Jonathan, Len, Janne, Liska, Paul, Vicco, Karl
Bronze: Jonas, Hannah, Arno
Helfer: Hugo, Janna, Johannes, Antonia und Julia
Im Anschluß wurde mit allen (auch den erwachsenen Sportlern) gegrillt und lecker gegessen...

Zelten, Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderung mit Knicklichtern und vieles mehr:

Ein Tag voller neuer Eindrücke. Zeltaufbauen macht man nicht so oft, ... Lagerfeuer darum kümmern sich sonst die Großen, ... hier durften alle mitsuchen und mithelfen.

Stockbrot ist lecker und Marshmallows macht am besten Janne ;-) Wer noch Bewegung brauchte, hat noch im Dunklen an der neuen Ballwand gespielt und bei der Nachtwanderung waren bis auf die allerkleinsten (Jonas, Hannah und Hugo) alle dabei. Ganz schön gruselig die Geräusche im Wald...

Frühstück, Wanderung mit Zwischenstopps und Waldbad:

Nachdem alle erst gegen 1:00 Uhr Nachts in die Schlafsäcke gekrochen sind, waren die Ersten schon 5:30 Uhr wieder an der Ballwand zu finden (was nicht alle erfreute). Um so schöner, dass das gemeinsame Aufstehen 8:00 Uhr super klappte und alle zusammen das Frühstück vorbereiteten.

Dann Aufräumen und Zelte abbauen... Endlich Schluß mit Pflichten und 10:30 ging es endlich auf die Wanderung. Obwohl vielleicht war das auch noch eine Pflicht. Aber die Zwischenstopps liesen den Weg vergessen und im Nu war das Ziel mit der ersehnten Abkühlung in Sicht (übrigens war es nicht so warm, wie die 2 Wochen vorher versprochen, so dass es Nachts nur knapp 8°C waren und ich mir früh morgens nicht vorstellen konnte ins 18°C kalte Wasser zu springen, aber den Kids machte das wenig aus ;-) ...).

Dann ein schönes Waldbad-Mittag-Essen und als Nachtisch ein Eis. Wer sich so viel bewegt hat, darf auch AUSNAHMSweise mal ungesund essen.

Vielen Dank an alle Helfer (z.B. Thomas und Celine, die im Hintergrund für Abendessen und Frühstück eingekauft haben) und die Eltern, die vor allem bei Auf- und Abbau mehr mithelfen mussten als vorgesehen war.

Vom 15.-19. August bieten wir ein tägliches Programm von 9 bis 16 Uhr auf der TVGG Tennisanlage in Ehlershausen. Ab 9 Uhr liegt der Schwerpunkt auf Tennis jeder Art für alle Mädchen und Jungen bis einschließlich 27 Jahre. Ab 13 Uhr folgt jeweils ein gemeinsames Mittagessen und das Nachmittagsprogramm bis 16 Uhr.

Bitte meldet Euch per Email bei der Jugendwartin Claudia Sychla unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dafür an. Für Externe bitten wir um Nutzung dieses Formulars (.pdf 175 kB).

logo startklar in die Zukunftlsb nds logo 21 09Gebühr: entfällt, aufgrund der Förderung durch Startklar in die Zukunft (Land Niedersachsen).

Tennis: Regionstrainer Jens Kessel, Thomas Lippka (TC TSV Burgdorf) und ggf. weitere Trainer.

Die Teilnehmer werden gebeten einen 2. Satz Tenniskleidung sowie ein Springseil und Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung, etc.) mitzubringen.

Nachmittagsprogramm:
15.8. Schnitzeljagd
16.8. Gesellschaftsspiele
17.8. Waldbadbesuch
18.8. Quiznachmittag
19.8. Kinobesuch
(die Reihenfolge kann witterungsbedingt variieren).

Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Platzkapazitäten auf 30 begrenzt.

Punktspielsaison 2022 - Stand 16. Mai 2022

 

 Link zur Jugend-Punktspielsaison 2021

Die Punktspiele der Sommersaison beginnen am 1. Mai und enden 2022 verbindlich am Sonntag 17. Juli 2022 (letzter möglicher Wettkampftag).

Punktspielplan TVGG Jugend

Übersicht TVGG Jugend auf tnb.liga.nu

-> siehe Heimspielübersicht (.pdf 132 kB) oder -> Platzbelegung

TVGG Jugendmannschaften - Meldung, Staffeln und Spielplan (Termine und Ergebnisse)

gesamte namentliche Meldung (.pdf 172 kB hier klicken)

Junioren A (2er) Regionsklasse Gr. 719 und Spielplan

Junioren B I (2er) Regionsliga Gr.759 und Spielplan

Junioren B II (2er) Regionsklasse Gr. 803 und Spielplan

Junioren B III (2er) Regionsklasse Gr. 799 und Spielplan

Junioren C (2er) Regionsklasse Gr. 877 und Spielplan

Juniorinnen C I (2er) Regionsliga Gr. 1016 und Spielplan

Juniorinnen C II (2er) Regionsklasse Gr. 1036 und Spielplan

Juniorinnen C III (2er) Regionsklasse Gr. 1038 und Spielplan

Junioren U10 Team Green (Großfeld Jungen) (2er) Regionsliga Gr. 1053 und Spielplan

Junioren U10 Team Orange I (Midcourt Jungen I) (2er) Regionsklasse Gr. 1087 und Spielplan

Junioren U10 Team Orange II (Midcourt Jungen II) (2er) Regionsklasse Gr. 1088 und Spielplan

Juniorinnen U10 Team Orange I (Midcourt Mädchen I) (2er) Regionsklasse Gr. 1127 und Spielplan

Juniorinnen U10 Team Orange II (Midcourt Mädchen II) (2er) Regionsklasse Gr. 1125 und Spielplan

Kleinfeld U8 Jungen I (2er) Regionsklasse Gr. 1152 und Spielplan

Kleinfeld U8 Jungen II (2er) Regionsklasse Gr. 1148 und Spielplan

Kleinfeld U8 Jungen III (2er) Regionsklasse Gr. 1149 und Spielplan

 

Vorgaben seitens Verbands TNB

Der durch den Verband vorerst hinterlegte Punktspieltag ist Samstag. Aber: die Vereine können sich im gegenseitigem Einvernehmen auf einen anderen Termin einigen. Hierfür stehen grundsätzlich alle Werktage zur Verfügung.

Für alle Begegnungen, die auch tatsächlich an dem vom Verband zunächst hinterlegten Punktspieltag (Samstag) stattfinden, gilt: die Anfangszeit liegt zwischen 09.00 und 14.00 Uhr. Andere Anfangszeiten, auch an anderen Tagen, sind nur in gegenseitigem Einvernehmen beider Vereine möglich.

weitere Bestimmungen zum TNB-Punktspielbetrieb Jugend und

TNB Wettspielordnung Jugend 2022 (.pdf 295 kB) 

TNB Durchführungsbestimmungen 2022 Stand  4. November 2021 (.pdf 231 kB)

Hinweise zu den Altersklassen